Deeskalationstraining

Weiterbildungsinhalte

  • Definition: Sicherheit und Aggressivität
  • Gewalt ist nicht zufällig – Anzeichen im Vorfeld wahrnehmen
  • Mögliche aggressionsauslösende Reize kennen und analysieren
  • Wie funktioniert menschliches Verhalten? Hintergründe, Antreiber, Reaktionen
  • Umgang mit verbalen Aggressionen wie Beleidigungen, Beschimpfungen, Drohungen, etc.
  • Deeskalierende Kommunikationsformen
  • Praxisreflexion schwieriger Situationen
  • Strategische und taktische Maßnahmen im Arbeitsumfeld
  • Übungen von Selbstbehauptungs- und Verteidigungsmöglichkeiten
  • Rechtliche Grundlagen von Notwehr, Nothilfe

Weiterbildungs­informationen

Maßnahmebezeichnung
Deeskalationstraining für sicherheitsrelevante Berufsgruppen

Dauer
1 Tag

Unterrichtsform
Online oder Präsenz

Unterrichtsart
Vollzeit

Unterrichtszeiten
09:00 Uhr – 16:00 Uhr inkl. Pause

Abschlussart
Teilnehmerzertifikat

Abschlussbezeichnung
Deeskalationstraining für sicherheitsrelevante Berufsgruppen

Kosten / Förderung

Gesamtkosten
75,00 €

Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme an der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Deutsche Rentenversicherung die Teilnahme an der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zu 100% fördert.

Zertifizierer
TÜV SÜD Management Service GmbH

Die nächsten Starttermine

11.02.2025
18.03.2025
17.06.2025
23.09.2025
02.12.2025

Deeskalationstraining

Anmeldeart *

Datenschutz